Die Forderung des Theologen, Widerstandskämpfers und Märtyrers Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) nach Leben und Glauben in einer religionslos gewordenen Welt, seine Vision von einer einladenden und menschennahen, sozial und politisch verantwortungsbewusst handelnden „Kirche für andere“ sind bis heute aktuell.
Einfühlsam und sehr persönlich spürt Christian Bunners dem kurzen Leben und langen Wirken dieses bemerkenswerten Menschen nach.
Bonhoeffers Lebensstationen, die mit der Ermordung durch die Nazis am 09. April 1945 endeten, werden in diesem mit zahlreichen historischen Dokumenten versehenen Band nachgezeichnet.
Wer selbst den Spuren Bonhoeffers folgen will, findet im Anhang alle wichtigen Wirkungs- und Gedenkstätten mit ausführlichen Informationen
DER AUTOR
Christian Bunners, geb. am 3. April 1934 in Zapel (Mecklenburg). Studium der Kirchenmusik, Theologie und Musikwissenschaft, theologische Promotion in Rostock.
Bis 1975 Pastor und Propst in Neubrandenburg. Seit 1975 lehrte er am Theologischen Seminar Paulinum in Berlin. Von 1983 bis 1994 Hörfunkbeauftragter der Evangelischen Kirchen, von 1993 bis 1999 Präsident der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie. 1999 bis 2011 Vorsitzender der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, seit 1999 (Gründungs-)Präsident der Paul-Gerhardt-Gesellschaft.
Buchveröffentlichungen zu Kirchenmusik und Liturgik sowie über Fritz Reuter und Paul Gerhardt.
Christian Bunners starb am 5. November 2024 in Berlin.
Christian Bunners
Auf den Spuren von Dietrich Bonhoeffer
160 Seiten mit 92 Abbildungen
15 x 21 cm
Hardcover
978-3-8319-0868-4
€ 19,95 [D]/€ 20,60 [A]