Die Internationale Bonhoeffer-Gesellschaft, Deutschsprachige Sektion (ibg), schreibt alle zwei Jahre einen Bonhoeffer-Forschungspreis für herausragende deutschsprachige Dissertation und Habilitationen zu Dietrich Bonhoeffers Leben, Theologie und Wirkung aus.
Preisträger 2021
Dr. Julian Zeyer-Quattlender
Du sollst nicht töten (lassen)? Eine Rekonstruktion der Friedensethik Dietrich Bonhoeffers aus der Perspektive Öffentlicher Theologie in aktueller Absicht
Preisträger 2019
Dr. Judith Braun
Dietrich Bonhoeffers gemeindepädagogisches Wirken im Rahmen seines Kirchenverständnisses
Preisträger 2017
Dr. Peter Frühmorgen
Das Leben nicht-religiös interpretieren. Eine empirisch-theologische Studie im Anschluss an Dietrich Bonhoeffer
Preisträger 2015
Dr. Nadine Hamilton
Hermeneutik der Responsivität. Dietrich Bonhoeffers sakramentales Bibelverständnis am Beispiel von Schöpfung und Fall
PD Dr. Tim Lorentzen
Bonhoeffers Widerstand im Gedächtnis der Nachwelt (1945-2006)
Preisträger 2013
Dr. Christiane Bindseil
für ihre Heidelberger Dissertation: Ja zum Glück. Ein theologischer Entwurf im Gespräch mit Bonhoeffer und Adorno (Theologische Anstöße 2), Neukirchen-Vluyn 2011.
Dr. Sung Ho Kim
für seine Osnabrücker Dissertation: Frieden stiften als Aufgabe der Kirche. Dietrich Bonhoeffers Ekklesiologie und Friedensethik und ihre Wirkungsgeschichte in Süd-Korea (Ökumenische Studien 39), Münster 2012.
Preisträger 2011
Dr. Friederike Barth
für ihre Münsteraner Dissertation: Die Wirklichkeit des Guten (Beiträge zur historischen Theologie 156), Tübingen 2011
Dr. Florian Schmitz
für seine Kasseler Dissertation: Nachfolge. Zur Theologie Dietrich Bonhoeffers (Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie 138), Göttingen 2013.