Bonhoeffer als praktischer Theologe

Aktuelle Meldung vom: 06.02.2023

Prof. Peter Zimmerling

Prof. Peter Zimmerling hielt im Wintersemester 2022/23 eine Vorlesung an der Theologischen Fakultät Leipzig zum Thema "Praktische Theologie nach Dietrich Bonhoeffer.

Über diese Veranstaltung schreibt Peter Zimmerling:

"Die Faszinationskraft Dietrich Bonhoeffers im In- und Ausland ist ungebrochen. Seine Praktische Theologie stand bisher nicht im Zentrum des Interesses. In ihr zeigt Bonhoeffer sich – vor allem in seiner Zeit als Predigerseminardirektor – als konsequent spiritueller und radikal kirchlicher Theologe. Angesichts der Wiederkehr der Religion und der gegenwärtigen Krise der verfassten Kirchen sind seine praktisch-theologischen Überlegungen von besonderer Aktualität. Es lässt sich von ihnen nämlich lernen, dass in Krisenzeiten die Konzentration auf Spiritualität und Kirche die Kräfte für einen Neuaufbruch der Christenheit bereitzustellen vermag. Gleichzeitig vermittelt die Vorlesung anhand der verschiedenen praktisch-theologischen Handlungsfelder (Homiletik, Liturgik, Poimenik, Gemeindeaufbau) eine Einführung in die wissenschaftliche Praktische Theologie.“

 

Wir danken Sarah Michelle Posch für einen Bericht aus Studierendensicht:

"Besonders in Erinnerung ist mir die Vorlesung, die die Begegnung Bonhoeffers mit der Theologie Karl Barths thematisierte. Des Weitern sind die Themen Bonhoeffer als Seelsorger und Bonhoeffers theoretischer Gemeindeaufbau zu erwähnen. Vor allem bei der Seelsorge muss ich wenigstens die Briefseelsorge Bonhoeffers nach dem Tod eines Vikars angeben. Das hat mich persönlich sehr beeindruckt, weil Bonhoeffer in den Kondolenzbriefen sehr einfühlsam und bedacht auf die Situation und Gefühle der Hinterbliebenen eingeht.
Durch die Vorlesung konnte ich mein Vorwissen zur historischen Zeit vertiefen und mich konkret mit den Umständen der Zeit auseinandersetzten, sowie auch die familiäre Situation und Biografie besser kennenlernen. Besonders bei der Lektür von "Widerstand und Ergebung" konnte ich gezielt Informationen und Gedanken der Vorlesung im Selbststudium erarbeiten. Zunehmend wurde mir bewusst, dass die Kirche im Nationalsozialismus eine große Schuld auf sich geladen hat. Auch stellte ich mir die Frage, wie man heute gut mit dieser Vergangenheit umgehen sollte.

Bemerkenswert ist, dass ich nach der Auseinandersetzung mit Bonhoeffer innerhalb der Vorlesung ein sehr differnziertes und facettenreiches Gedankenkonstrukt von Bonhoeffers Praktischer Theologie erhalten habe. Meist wird nur sehr einseitig von Bonhoeffer als Widerstandskämpfer berichtet, so ist mein Eindruck aus der Schulzeit und auch in den Krichgemeinden. Daher bin ich dankbar, dass ich mein Wissen zu Bonhoeffer durch einen Perspektivwechsel erweitern konnte.
Weiterhin ist anzumerken, dass die Vorlesung eine gute Anregung ist, um sich selbst gezielt mit Bonhoeffers Theologie zu beschäftigen. Besonders interessant waren für mich persönlich die Sitzungen zum Thema 'Bekennende Kirche' und Bonhoeffers Predigerseminare in Finkenwalde.

Allgemein kann noch angemerkt werden, dass Prof. Zimmerling sowohl einen distanzierten als auch einen detaillierten Blick auf die Persönlichkeit Bonhoeffers gelegt hat. Dabei wurde angemerkt, dass man Bonhoeffer trotz seines Wirkens nicht "auf einen Sockel" stellen sollte, um einen möglichst uneingeschränkten Blick zu erhalten.
Abschließend kann ich feststellen, dass mich die Vorlesung sehr bereichert hat und mich motiviert mein Wissen zur Praktischen Theologie nach Dietrich Bonhoeffer zu vertiefen."

 

Leben und Werk

Bonhoeffer heute

Forschung

ibg